
PHILOSOPHIE
Lehre
Themen und Inhalte: Auf systematischer Ebene liegen meine Lehrschwerpunkte in den Bereichen der normativen und angewandten Ethik und der Metaethik, der Sozialphilosophie und der Ästhetik und Kunstphilosophie; auf historischer Ebene in der antiken Philosophie, der Aufklärungsphilosophie und der zeitgenössischen analytischen Philosophie. Gerade in Überblicks- und Einführungsseminaren und systematisch ausgerichteten Lehrveranstaltungen bin ich insbesondere darum bemüht, einen gesamt(ideen-)geschichtlichen Überblick zu vermitteln und Studierenden unterschiedliche Zugriffe auf ein Thema vorzustellen.
Unterrichtssprachen: Ich unterrichte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
SS 22
WS 21/22
WS 21/22
WS 21/22
WS 21/22
WS 21/22
WS 21/22
SS 21
SS 21
SS 21
SS 21
SS 21
WS 20/21
WS 20/21
WS 20/21
WS 20/21
WS 20/21
SS 20
WS 19/20
WS 19/20
WS 19/20
SS 19
SS 19
WS 18/19
SS 18
WS 17/18
SS 17
WS 16/17
WS 16/17
SS 16
SS 16
SS 15
SS 15
WS 14/15
WS 14/15
SS 14
SS 14
SS 14
WS 13/14
WS 13/14
SS 13
SS 13
SS 13
WS 12/13
WS 12/13
SS 12
SS 12
SS 2012
SS 08
Semester
(Ph.D.-)Seminar
Vorlesung
(Ph.D.-)Seminar
(Master-)Seminar
Seminar
Seminar
Seminar
(Ph.D.-) Seminar
Seminar
Seminar
Seminar
Seminar
Vorlesung
(Ph.D.-) Seminar
Seminar
Seminar
Seminar
(Ph.D.-) Seminar
(Ph.D.-) Seminar
Seminar
Seminar
(Ph.D.-) Seminar
Seminar
(Ph.D.-) Seminar
(Haupt-)Seminar
(Master-)Seminar
(Pro-)Seminar
(Haupt-)Seminar
(SCP-) Seminar
(Haupt-)Seminar
(SCP-) Seminar
(Master-)Seminar
(SCP-) Seminar
(Haupt-)Seminar
(SCP-) Seminar
(Haupt-)Seminar
(Pro-)Seminar
(SCP-) Seminar
(Pro-)Seminar
(SCP-) Seminar
(Haupt-)Seminar
(Pro-)Seminar
(SCP-) Seminar
(Pro-)Seminar
(SCP-) Seminar
(Haupt-)Seminar
(Pro-)Seminar
(SCP-) Seminar
Tutorium
Veranstaltungsart
Theories of Leadership Ethics
Einführung in die Ethik
Philosophical Ethics of Leadership
T.M. Scanlon „What We Owe to Each Other“
Kitsch
Vulnerabilität in der Ethik
Adam Smith „Theorie der ethischen Gefühle“
Theories of Leadership Ethics
Klassiker der Metaethik
Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Utilitarismus
Die helle und dunkle Seite der Empathie
Einführung in die Ethik
Philosophical Ethics of Leadership
Macht
Ethik der Fürsorge
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Theories of Leadership Ethics
Philosophical Ethics of Leadership
Ethik der Führung
Ethik in der Wirtschaft
Person vs. Situation.
Ethisch-moralische Dilemmata in Führung und Beratung
Philosophical Ethics of Leadership
Macht in Wirtschafts-unternehmen
Aesthetic Judgement & Inductive Arguments & Objectivity
Einführung in die Klassiker der Ästhetik
Liebe in der Philosophie
Virtuelle Ausstellungen III
Gute Kunst, Schlechte Kunst – Kunst- und Kunstkritik
Kunst und Emotion
Kants Kritik der Urteilskraft
Wozu Kunst? – Ateliereinsichten
Ästhetik der Trivial-, Populär- und Unterhaltungskunst
Selfies in Alltag, Kunst und Philosophie
Darstellende Kunst und Spiele der Vorstellungskraft
Einführung in die Tugendethik
Virtuelle Ausstellungen II
Freundschaft
Was ist Kunst?
Kant – Kritik der Urteilskraft
Schönheit
Tagging
Kernfragen der Medizinethik
Virtuelle Ausstellungen
Der ontologische Gottesbeweis
Kunst und Moral
Kreativität in Theorie und Kunstpraxis
Erkenntnistheorie/ Sprachphilosophie
Veranstaltungstitel
WZGE
MLU Halle-Wittenberg
WZGE
MLU Halle-Wittenberg
Universität Luzern
MLU Halle-Wittenberg
MLU Halle-Wittenberg
WZGE
MLU Halle-Wittenberg
MLU Halle-Wittenberg
MLU Halle-Wittenberg
MLU Halle-Wittenberg
MLU Halle-Wittenberg
WZGE
MLU Halle Wittenberg
MLU Halle Wittenberg
MLU Halle Wittenberg
WZGE
WZGE
Universität Luzern
LMU München
WZGE
IPU
WZGE
Universität Luzern
Scuola Universitaria di Musica
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
ETH Zürich
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
Universität Luzern
LMU München